![]() |
SCHNELLAUSWAHL
Audi 80 Automarken Audi Fahrzeuggattungen Camper + Wohnmobile Zubehör Ersatzteile + Autoteile Gebrauchtwagen-Tipps Autos allgemein | Audi A4 Der Audi A4, vom Fahrzeughersteller Audi, gehört zur Mittelklasse von Audi. Positioniert ist der Audi A4 zwischen dem Audi A3 und dem Audi A5. Ende des Jahres 1994 wurde der Audi A4 als Nachfolger vom Audi 80 vorgestellt und gilt als das meistproduzierte Fahrzeug der Audi AG.Modellvarianten Audi A4 B5 von 1994 bis 2001 Audi A4 B6 von 2000 bis 2004 Audi A4 B7 von 2004 bis 2008 Audi A4 B8 ab Dezember 2007 Beliebte Modelle und Typen Audi zählt zu den beliebtesten Automarken Deutschlands. Das wirkt sich nicht nur bei Neuwagen aus, sondern zeigt sich auch beim Gebrauchtwarenkauf. Aufgrund des sicheren Fahrgefühls und der soliden Verarbeitung ist Audi nach wie vor eines der begehrtesten Automodelle auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Besonders nachgefragt beim Audi A4 werden: Audi A4 1.8 TFSI, Audi A4 1.8 T, Audi A4 1.9 TDI, Audi A4 2.0 FSI, Audi A4 2.0. TDI, Audi A4, 2.0 TFSI, Audi A4 2.0. TFSIe, Audi A4 2.7 TDI, Audi A4 3.0. TDI, Audi A4 3.2 FSI, Audi A4 Avant, Audi A4 Avant Edition Plus, Audi A4, Avant TFSI flexible fuel, Audi A4 Cabriolet, Audi A4 DTM Edition, Audi A4 allrad quattro und Audi A4 Jahreswagen. Entwicklung Als Nachfolger des Audi 80 wurde Ende 1999 die erste Baureihe des Audi A4 – B5 (Typ 8D) – präsentiert. Nach diesem absatzstarken Mittelklassefahrzeug kam die Baureihe B6. Neben Limousine und Kombi gab es nun erstmal wieder – nach dem Audi 80 Cabriolet – wieder ein Mittelklasse-Cabrio. Ende 2004 wurde die dritte Baureihe vom Audi A4 (B7) ausgeliefert. Als vierte Baureihe des Mittelklassefahrzeugs gilt der B8 (Typ 8K). Diese wurde zunächst als Limousine und später als Kombivariante präsentiert. Der S4 wird seit März 2009 in dieser Baureihe ausgeliefert. 2009 wurde der Audi A4 allroad quattro präsentiert. Motoren Die Motorenpalette beim Audi A4 umfasst mehrere Diesel und Benzinmotoren. Alle Varianten werden sowohl mit Dieselmotoren, als auch mit Benzinmotoren ausgestattet, wobei vier, sechs oder acht Zylinder im Angebot sind. Die Leistungen liegen zwischen 74 kW/101 PS und 195 kW/265 PS. Besonderheiten/News Besonders wirtschaftlich zeigt sich Audi mit dem Audi A4 Avant 2.0 TFSI flexible fuel. Dieser eignet sich auch für den Betrieb mit Bioethanol. Der Motor für dieses Fahrzeug basiert auf dem 2.0. TFSI mit Audi valvelift und dem Start-Stop-System (132 kW/180 PS, 320 Nm). Der Vierzylinder ist ausgelegt auf E 85, ein Gemisch aus 85 Prozent Ethanol und 15 Prozent Benzin, wie es in Europa üblich ist. Durch diesen Kraftstoff (E 85) können nicht nur die Betriebskosten gesenkt werden. Auch die CO2 Bilanz des Fahrzeugs fällt positiv aus. Und noch eine Neuigkeit aus dem Hause Audi. Die sauberste Selbstzünder-Technologie weltweit, die bereits beim Audi Q7 vorgestellt wurde, gibt es nun auch beim Audi A4. Der Audi 3.0 TDi clean diesel erfüllt damit schon jetzt die für das Jahr 2014 angekündigten Euro-6 Grenzwerte. Auf 100 km verbraucht der starke TDI damit nur geringe 6,7 Liter Kraftstoff im EU-Zyklus. Zum Technologiepaket des 3.0. TDI zählen nicht nur der Motor selbst sondern auch die höchst effiziente Abgasnachbehandlung. Durch die Common Rail-Einspritzanlage, neuartige Brennraumdrucksensoren und eine spezielle Abgasrückführungsanlage wird eine höchst effiziente Verbrennung mit niedrigen Rohemissionen erreicht.
|