Leasing als Alternative zum Autokredit
Ein Neuwagen gefällig? Ja, bitte! Leasing ist so attraktiv wie kaum zuvor. Obwohl das Modell des Leasens, also des Mietens, von Fahrzeugen bereits seit den 1980er Jahren existiert, ist es heute besonders aufgrund der Steuervorteile für Geschäftskunden, aber auch als Alternative zum klassischen Autokredit im privaten Bereich gefragt. Statt einem Gebrauchtwagen kommt dank Leasing manch einer zu einem Neuwagen. Nicht jedes Leasingangebot ist jedoch gleichwertig, informieren lohnt sich!
Das Leasing eines Autos – was ist das genau?
Für einen festgelegten Zeitraum, meist drei bis vier Jahre, mietet ein Leasingnehmer einen PKW oder ein anderes Fahrzeug. In dieser Zeit überlässt der eigentliche Besitzer, das Leasingunternehmen, gegen eine monatliche Gebühr oder mehrere Einzelraten das Fahrzeug dem Nutzer und nimmt es nach Beendigung der Vertragslaufzeit zurück. Der Halter des Autos ist kein Eigentümer. Er spart sich die bald darauf anfallenden abnutzungsbedingten hohen Reparaturkosten.
Leasingübernahmen oder Leasingfahrzeuge?
Nicht nur Neuwagen können geleast werden, auch bereits bestehende Leasingverträge werden aus verschiedenen Gründen während ihrer aktuellen Laufzeit von Leasingnehmern abgegeben. So können Kunden gewissermaßen nicht nur bei den Leasingtöchtern der großen Automobilhersteller o.ä. ein Fahrzeug mieten, sondern sich auch auf Internetplattformen, wie beispielsweise auf leasingtime.de, über attraktive Alternativen informieren.
Zwei Vertragsarten für das Leasing eines Autos
Bevor der Leasingvertrag geschlossen wird, müssen sich die neuen Fahrzeughalter darüber im Klaren sein, welche Art Leasing sie abschließen wollen: einen Kilometervertrag oder ein Rest-Wert-Leasing. Beim Kilometervertrag wird im Voraus genau definiert, wie viele Kilometer der Kunde mit dem Wagen zurücklegen darf. Kleine Toleranzen von meist plus/minus 2500 km werden einkalkuliert. Beim Rest-Wert-Leasing hingegen vereinbart der Kunde mit dem Leasingunternehmen eine Abschlusszahlung nach Vertragsende. Sie entspricht der Höhe des zu erwartenden Verkaufswertes an einen Gebrauchtwagenhersteller. Eine eventuelle Differenz bei einem gesunkenen Marktwert des Wagens muss allerdings der Kunde im Zweifelsfall noch ausgleichen.
Es lohnt sich daher nicht nur für Privatkunden die vielseitigen Leasingangebote mit regulären Autokrediten zu vergleichen. Auch Geschäftskunden profitieren von den Steuervorteilen und den geringeren Kosten gegenüber dem Aufbau einer eigenen Fahrzeugflotte.